Der Skiclub Degenfeld
Geschichte
Stationen der Geschichte des Ski-Club Degenfeld e.V. - mehr als 96 Jahre Skilauf am Kalten Feld - Gründung Im Jahr 1922 wurde der Ski-Club Degenfeld auf Anregung der Stuttgarter Skikameraden vom Skiclub Steinbühl gegründet. Paul Aubele, Fritz Nagel, Anton Nagel, Alfons Geiger, Georg Nagel, Georg Hieber und Michael Rieger trafen sich zur Gründungsversammlung am 21. Januar im Gasthaus "Hirsch" in Degenfeld. Im Protokoll formulierten die sieben Gründungsmitglieder: "Zweck des Clubs ist es, den Skilauf am Kalten Feld zu fördern, zu pflegen und zu verbessern." Bereits in den ersten Jahren wurde eine Damenabteilung ins Leben gerufen und vielen Jugendlichen wurde das Skilaufen beigebracht. 1924 waren von 34 Mitgliedern 15 Jugendliche. Die erste Sprungschanze 1926 wurde die erste Schanze eingeweiht und 1927 die erste Schwäbische Meisterschaft ausgetragen. Degenfeld und das Kalte Feld wurden damit in den 1920er Jahren zu dem Wintersportort für den Großraum Stuttgart. Schon 1926 entwarf der Skikamerad Feuerstein vom Skiclub Steinbühl das bis heute verwendete Vereinswappen. Im Jahr 1929 wurde erstmals das Degenfelder Kinderskifest durchgeführt mit vielseitigen Skiwettbewerben im Langlauf, Skispringen und Abfahrtslauf. Bereits damals gab es für alle teilnehmenden Kinder als Belohnung eine Saitenwurst mit Wecken. Während in den Kriegsjahren der Vereinsbetrieb weitgehend zum Erliegen kam, wurden nach dem Krieg die Vereinsanlagen wieder hergerichtet, und bereits 1947 wurde wieder eine Schwäbische Meisterschaft in Degenfeld ausgetragen. Besonders großen Publikumszuspruch fanden in den 1950er Jahren die Skisprungveranstaltungen auf der Großen Schanze an der Winterhalde. Mehrere Tausend Zuschauer aus der gesamten Region kamen regelmäßig zum Skifest nach Degenfeld. Im Jahr 1952 hieß der Sieger Ewald Roscher, später Bundestrainer im Deutschen Skiverband. 1956 gelang es der mehrfachen Deutschen Meisterin Stefanie Köhrer sich als erste Sportlerin des Skiclubs bei den Olympischen Spielen 1956 in Cortina d´Ampezzo. im Skilanglauf zu qualifizieren. Als zweite Sportlerin des Skiclubs gelang es Carina Vogt sich bei den Olympischen Spielen im Skispringen 2014 in Sochi zu qualifizieren und ersten Sieg im Skispringen der Damen bei den Olympischen Spielen nach Degenfeld zu holen.
Infos
gründung 1922
Schanzenführung
Eine Skisprungschanze ist eine beeindruckende Anlage, sowohl aus der Ferne als auch aus nächster Nähe. Bei uns im Skiclub Degenfeld haben Sie die Möglichkeit bei einer Schanzenführung teilzunehmen. Hier können Sie sich in aller Ruhe alle 3 Schanzen (bzw. 4 / 5 Schanzen) genauestens ansehen und inspizieren. Wir schauen uns zusammen alle Schanzen an, bei welcher wir beginnen oder ob eine ausgelassen werden soll, liegt nur bei ihnen. Normal haben Sie als Privatperson nicht die Möglichkeit eine Skisprungschanze zu betreten, bei einer Führung allerdings schon. Für Fragen rund um das Skispringen und unsere Anlage haben die Schanzenführer immer ein offenes Ohr. Es ist auch möglich, dass sich ein bis zwei Springer dazu bereit erklären, während der Führung ein paar Sprünge zu absolvieren. (Nur bei ausreichendem zeitlichen Vorlauf und Anmeldung) Anmeldungen sollten im Idealfall mindestens 2 Wochen vorher erfolgen, unabhängig von der Anzahl der Personen. Eine Gruppe sollte aus mindestens 5 bis 7 Personen bestehen, bei kleineren Gruppen oder Einzelpersonen ist eine Führung nur während der offiziellen Trainingszeiten möglich. Terminanfragen unter: Frank Ziegler, Tel. 0172/9952854 per Mail an info@skiclub-degenfeld.de
Sponsorenliste
Sponsoren des Skiclub Degenfeld e.V. Kreissparkasse Ostalb Katharinenstr. 2 73525 Schwäbisch Gmünd Auto Könninger GmbH Fabrikstraße 8 73079 Süßen Wolf Heizung Sanitär GmbH Böbinger Straße 52 73540 Heubach Stadt Schwäbisch Gmünd Kultur- u. Sportamt Marktplatz 1 73525 Schwäbisch Gmünd LEKI Lenhart GmbH Karl-Arnold-Straße 30 73230 Kirchheim Brauerei Gold Ochsen GmbH Veitsbrunnweg 3-8 89073 Ulm ropa GmbH & Co. KG Güglingstraße 66 73529 Schwäbisch Gmünd Volksbank Göppingen Poststraße 4 73033 Göppingen Wager-Fischer GmbH+Co.KG An der B466 89558 Böhmenkirch Heinzmann GmbH Egental 8 73529 Schwäbisch Gmünd Georg Eichele GmbH In den Herrenwiesen 6 73453 Abtsgmünd August Schmid GmbH & Co.KG Daimlerstraße 17 73072 Donzdorf Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH Bürgerstraße 5 73525 Schwäbisch Gmünd Karl-Heinz Auer Fruchtsäfte Alte Steige 39 73111 Lauterstein Destillerie Old Gamundia Filstalstraße 32 73529 Schwäbisch Gmünd Degenfeld Etiketten + Druck Gerhard Eisele GmbH Öschstr. 31 73072 Donzdorf Zech Umwelt GmbH Söflinger Str. 70 89077 Ulm Klaus Vetter Holzbau Holzstr. 43 89558 Böhmenkirch Harald Nagel Schreinerei Hauptstr. 61 73529 Schwäbisch Gmünd Thiel GbR Gaststätte Ställe Hauptstr. 201 73111 Lauterstein Beck GmbH & Co.KG Im Dugendorf 41 73084 Salach Fahrschule Weiss Volker Weiss Hospitalgasse 16 73525 Schwäbisch Gmünd